FAQs Rittal Scan and Service

Häufig gestellte Fragen verständlich beantwortet.

Frequently Asked Questions (FAQ)

Rittal Scan & Service

Die Rittal Scan & Service App ist Ihr digitaler Zugang zum Rittal-Ökosystem und ermöglicht eine effiziente Interaktion mit Rittal-Produkten während ihrer Betriebsphase. Die App ist für iOS und Android verfügbar und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Geräteinformationen, die Konfiguration von Einstellungen, die Diagnose von Problemen und die Verwaltung von Ersatzteilen durch Scannen von NFC-Tags oder QR-Codes auf Rittal-Produkten wie Blue e- und Blue e+-Kühlgeräten. Sie optimiert die Geräteverwaltung, minimiert Ausfallzeiten und verbindet Sie mit der Welt der Serviceanwendungen von Rittal.

Die Rittal Scan & Service App bietet eine Reihe von Funktionen zur Verbesserung der Geräteverwaltung:

  • Schnelle Parametrierung und Inbetriebnahme: Übertragen Sie Geräteparameter schnell per NFC auf Kühlgeräte.
  • Schnellkopierfunktion: Kopieren Sie Einstellungen von einem Kühlgerät auf andere und sparen Sie so Zeit bei der Einrichtung.
  • Fehlerdiagnose: Identifizieren und beheben Sie Probleme/Fehler an Ihrem Gerät, um Ausfallzeiten zu reduzieren.
  • Ersatzteil- und Zubehörverwaltung: Erstellen und versenden Sie Bestelllisten für Ersatzteile oder Zubehör als CSV-Dateien, die direkt in den Rittal Online-Shop (https://www.rittal.com/com-en/Services/eBusiness/Online-Shop-Informationsseite) importiert werden können, um die Bestellung zu vereinfachen.
  • Serviceanfragen: Senden Sie rund um die Uhr Servicemeldungen an das Support-Team von Rittal oder einen Ansprechpartner Ihrer Wahl.
  • Produktinformationen: Greifen Sie sofort auf technische Daten, Handbücher, Tutorials und technische Zulassungen zu.
  • Produktmanagement: Verfolgen und verwalten Sie gescannte Produkte oder erstellen Sie nach Belieben benutzerdefinierte Produktlisten.
  • Produktregistrierung: Registrieren Sie Ihre Rittal-Produkte, um zusätzliche Vorteile (je nach Standort) und Support zu erhalten.

Schritte zur Nutzung:

  1. Laden Sie die App aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter. (http://onelink.to/sf4d8a)
  2. Installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und öffnen Sie sie.
  3. Aktivieren Sie NFC und die Kamera-Berechtigungen, um NFC-Tags oder QR-Codes auf Rittal-Produkten zu scannen.
  4. Scannen Sie den NFC-Tag oder QR-Code eines Produkts, um auf Geräteinformationen zuzugreifen, Einstellungen zu konfigurieren oder Serviceanfragen zu erstellen. Für die Nutzung der Grundfunktionen ist keine Registrierung erforderlich. Durch die Registrierung Ihrer Produkte erhalten Sie jedoch zusätzliche Vorteile, wie z. B. personalisierten Support und exklusive regionale/lokale Angebote.

Einige Funktionen, wie das Scannen von NFC-Tags oder der Zugriff auf lokal gespeicherte Produktdaten, können offline funktionieren. Eine Internetverbindung ist jedoch erforderlich für:

  • Das Herunterladen der neuesten Produktinformationen, Handbücher oder Tutorials.
  • Das Einreichen von Serviceanfragen oder das Senden von Bestelllisten.
  • Das Registrieren von Produkten für zusätzliche Vorteile. Stellen Sie eine stabile Internetverbindung sicher, um die volle Funktionalität zu gewährleisten.

So konfigurieren Sie die Parameter für die genannten Kühlgeräte:

  1. Öffnen Sie die Rittal Scan & Service App und scannen Sie den NFC-Tag oder QR-Code des Geräts.
  2. Navigieren Sie zum Abschnitt „Produktkonfiguration“ in der App.
  3. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen (z. B. Temperaturschwellenwerte oder Lüftergeschwindigkeit) gemäß dem Handbuch des Geräts aus.
  4. Verwenden Sie die NFC-Schnittstelle, um die Einstellungen direkt auf das Kühlgerät zu übertragen.
  5. Bestätigen Sie die erfolgreiche Übertragung über die Bestätigungsaufforderung der App. Stellen Sie sicher, dass die NFC-Funktion Ihres Geräts aktiviert ist und das Kühlgerät eingeschaltet ist.

Ja, mit der Fast-Copy-Funktion der App können Sie Einstellungen auf kompatible Rittal-Kühlgeräte übertragen:

  1. Scannen Sie das Quellkühlgerät (z. B. SK 3201.200), um dessen Konfiguration zu speichern.
  2. Wählen Sie in der Kachel „Gerätekonfiguration” der App die Option „Gerätekonfiguration übertragen”.
  3. Scannen Sie den NFC-Tag oder QR-Code des Zielgeräts (verwenden Sie die Zugangspin des Geräts).
  4. Übertragen Sie die gespeicherten Einstellungen über NFC auf das neue Gerät. Diese Funktion spart Zeit bei der Einrichtung mehrerer Geräte. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte mit denselben Parametern kompatibel sind, wie in den Handbüchern angegeben.

Ja, die App unterstützt die schnelle Fehlerdiagnose für Rittal-Kühlgeräte. Durch Scannen des NFC-Tags oder QR-Codes des Produkts können Sie:

  • Fehlercodes und Diagnoseinformationen anzeigen.
  • Auf Anleitungen zur Fehlerbehebung und Tutorials zugreifen.
  • Eine Serviceanfrage stellen, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen. Diese Funktion hilft Ihnen, Probleme schnell zu identifizieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Betriebseffizienz zu verbessern.

Was soll ich tun, wenn die App den NFC-Tag auf meinem Rittal-Produkt nicht erkennt?

Wenn die App den NFC-Tag nicht erkennt:

  1. Stellen Sie sicher, dass NFC auf Ihrem Smartphone aktiviert ist (überprüfen Sie dies in den Geräteeinstellungen).
  2. Halten Sie Ihr Gerät 1–2 cm vom Tag entfernt, der sich in der Regel auf dem Typenschild befindet. Passen Sie die Ausrichtung des Geräts nach Bedarf zwischen horizontal und vertikal an, um eine erfolgreiche Erkennung zu gewährleisten.
  3. Reinigen Sie den Tag-Bereich, um Staub oder Schmutz zu entfernen, der das Scannen beeinträchtigen könnte.
  4. Versuchen Sie, in einer störungsarmen Umgebung (fern von Metalloberflächen oder anderen elektronischen Geräten) zu scannen.

Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie die QR-Code-Scan-Option oder wenden Sie sich über die Service-Nachrichtenfunktion der App an den Rittal-Support, um Hilfe zu erhalten.

Durch die Registrierung Ihrer Produkte in der Rittal Scan & Service App erhalten Sie:

  • Personalisierten Support: Schnellerer Zugang zu maßgeschneiderter technischer Unterstützung durch die regionalen Teams von Rittal.
  • Produktverfolgung: Verwalten Sie alle Ihre Rittal-Geräte an einem Ort mit einer benutzerdefinierten Produktliste.
  • Exklusive Angebote: Erhalten Sie Updates zu Werbeaktionen oder Dienstleistungen speziell für Ihre registrierten Produkte.
  • Verbesserte Serviceanfragen: Fügen Sie bei der Übermittlung von Servicemeldungen automatisch detaillierte Produktdaten hinzu. Um sich zu registrieren, scannen Sie Ihr Produkt und folgen Sie den Anweisungen der App, um es Ihrem Konto hinzuzufügen.

So finden Sie regionalen Support:

  1. Öffnen Sie die App und wählen Sie „Kontakt“ aus dem Hauptmenü-Zahnrad.
  2. Geben Sie Ihr Land/Ihre Region aus dem Hauptmenü-Zahnrad ein.
  3. Zeigen Sie eine Liste der Rittal-Supportkontakte für Ihre Region oder Ihr Land an, einschließlich Telefonnummern und E-Mail-Adressen.

Alternativ können Sie ein Produkt scannen und die Funktion „Servicemeldung erstellen“ verwenden, um direkt mit dem zuständigen Support-Team in Verbindung zu treten. Das globale Netzwerk von Rittal gewährleistet schnelle, lokalisierte Unterstützung.

Nach dem Scannen eines Rittal-Produkts über NFC oder QR-Code zeigt die App auf der Produktseite kompatible Ersatzteile und Zubehörteile an. Sie können:

  1. eine Explosionszeichnung des Geräts mit einer Liste aller Komponenten/Teile/Artikel anzeigen
  2. Artikel mit der gewünschten Menge innerhalb der App zur Bestellliste hinzufügen
  3. die Bestellliste als CSV-Datei exportieren und an die Einkaufsabteilung Ihres Unternehmens senden.

Importieren Sie die CSV-Datei einfach in den Rittal Online-Shop, um schnell und nahtlos zu bestellen. Diese Funktion sorgt dafür, dass Sie mühelos die richtigen Artikel finden und Ausfallzeiten Ihrer Anlagen minimieren.